• FWU Mediathek: Deutschland
  • FWU Mediathek: Schweiz
  • FWU Mediathek: International
  • Blog

Passend zur Wahl in den USA…

…nehmen wir in unserer neuen Produktion den Vergleich zwischen den politischen Systemen in Deutschland und den USA vor. Die Produktion ist bilingual und kann auch wunderbar im Englischunterricht eingesetzt werden. Das Arbeitsmaterial ist binnendifferenziert aufbereitet; insgesamt eignet sich die Produktion zum Einsatz in der Mittel- und in der Oberstufe. Klick!

Beitrag vom: 09.11.2016

Tags: Bundeskanzler, Bundespräsident, Bundesrat, Bundesregierung, Bundesrepublik Deutschland (nach 3.10.90), Bundestag, Checks and Balances, Demokratie, Divided Government, Erststimme, Executive Office, Executive Order, Exekutive, Filibuster, Föderalismus, Fraktionsdisziplin, Gewaltenteilung, Gewaltenverschränkung, Grundgesetz, Judikative, Kabinett, Kongress, Landeskunde (USA), Legislative, Mehrheitswahlsystem, Minister, Oberstes Bundesgericht, parlamentarisches Regierungssystem, Partei (Politik), Partizipation, personalisiertes Verhältniswahlsystem, präsidentielles Regierungssystem, Regierungssysteme, Repräsentantenhaus, Richtlinienkompetenz, Secretary of State, Senat, Shutdown, Staat, Supreme Court, US-amerikanische Verfassung, US-Präsident, USA, Wahl, Wahlen, Wahlkampf, Wahlkampffinanzierung, Wahlsystem, Wehrhafte Demokratie, Weimarer Republik (1918/19-33), Zweitstimme

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag
  • Luftangriff: Greifvögel, Falken und Eulen

    Sie sind die Herrscher der Lüfte: Adler, Bussarde, Geier und Eulen. In unserer neuen Produktion ab Klasse 5 zeigen wir

  • Terrorismus – Herausforderung für unsere Gesellschaft

    Terrorismus hat viele Gesichter und verfolgt ganz unterschiedliche Ziele. Sieht man Terrorismus nüchtern als „asymetrische Kriegsführung“, offenbaren sich wiederkehrende Muster

  • Samenausbreitung

    Für die Grundlagen des Biologieunterrichts: unsere neue Produktion Samenausbreitung. Hier zeigen wir anschaulich, welche verschiedenen Methoden der Verbreitung von Samen

  • „Wollt ihr den totalen Krieg?“ – „Jaaaa!!!“

    „Nein, die stärkste Wirkung … wurde durch nichts erzielt, was man mit bewußtem Denken oder bewußtem Fühlen in sich aufnehmen

  • Weichtiere: Schnecken, Tintenfische, Muscheln und Co.

    Obwohl sie sich deutlich voneinander unterscheiden, haben Schnecken, Tintenfische und Co. viele Gemeinsamkeiten. In unserer neuen Produktion für die untere

  • Für die 2. Klasse: Multiplizieren und Dividieren

    Unsere neue Produktion Mathe macht Spaß! Multiplizieren und Dividieren soll Kindern in der 2. Klasse motivieren, die Grundlagen eben dieser

  • Fusion und Spaltung von Atomkernen

    Kernfusion und Kernspaltung sind beides Methoden, die den Massendefekt zur Energiegewinnung ausnutzen. Doch was passiert bei der Verschmelzung zweier Atomkerne

  • Der Kohlenstoffkreislauf

    Unsere neue Produktion gibt einen Überblick über die Bedeutung von Kohlenstoff im Allgemeinen und gibt einen Einblick in den Ablauf

  • Zellatmung – den Energiebedarf decken

    Wie decken größere und komplexere Lebenswesen ihren Energiebedarf? Zellatmung ist das Schlüsselwort – ein ziemlich komplexer biochemischer Vorgang. Unsere neue

  • Algen, Moose und Farne – Pflanzen ohne Blüten

    Wie pflanzen sich eigentlich blütenlose Pflanzen fort? Wie vollzieht sich der Generationenwechsel? In unserer neuen Produktion für die untere Mittelstufe

  • Medienkompetenz stärken – Filmanalyse

    In der Produktion Filmanalyse vermitteln wir die zentralen Elemente der Filmsprache, regen zur Analyse und Interpretation an und helfen, das

  • Oasen – Grüne Inseln in der Wüste

    Überwiegend für den Einsatz in der Mittelstufe ist die Produktion „Oasen“ gedacht, die die Bedeutung und Definition von Oasen sowie

  • Nationalparks und Biosphärenreservate

    Was sind Naturschutzgebiete, Biosphärenreservate und Nationalparks? Und welche Regeln gelten dort? Warum gibt es sie überhaupt und welche Bedeutung haben

  • Alles, was Schülerinnen und Schüler über Insekten wissen sollten…

    Der Film Insekten – Körperbau, Entwicklung, Vielfalt soll das grundlegende Fachwissen zur Vielfalt, zum Körperbau sowie zur Entwicklung und Bedeutung

  • Ernährung: Nützliches Grundlagenwissen für die Klassen 5 bis 7

    Die gesunde Ernährung ist Bestandteil in den Lehrplänen vieler Bundesländer in der unteren Sekundarstufe 1. Und genau diesem Thema widmen

  • Trinkwasser – Gewinnung und Aufbereitung

    Nur 0,3 Prozent des Süßwassers ist auf der Erde in Flüssen und Seen gesammelt. Trinkwasser ist besonders sauberes Süßwassers und

  • Passend zur Wahl in den USA…

    …nehmen wir in unserer neuen Produktion den Vergleich zwischen den politischen Systemen in Deutschland und den USA vor. Die Produktion

  • Die Europäische Flüchtlingspolitik

    Noch nie seit dem Weltkrieg waren so viele Menschen auf der Flucht wie 2015 und 2016. Viele Menschen suchen in

  • Alexander der Große

    Alexander der Große gilt als eine der Lichtgestalten der Antike. In keinem Geschichtsbuch dürfen seine Taten fehlen: Eroberung eines Weltreichs,

  • Leben im Müll

    Die neue Produktion Mission gegen die Armut begleitet Pater Heinz in die Slums von Cebu zu den Menschen, die auf

Schlagwörter

Armut Atom Elektrizität Elektron Energie Ernährung Experiment Fauna Filmanalyse Fortpflanzung Fremdenverkehr Glaube Globalisierung Gott Industrie Insekten Klima Klimawandel Kohlenstoffdioxid Konsum Krankheit Landwirtschaft Leben Lebensraum Mensch Nachhaltige Entwicklung Nachhaltigkeit Nahrungskette Nationalpark Natur Naturschutz Pflanzen Rohstoff Sauerstoff Strom Temperatur (allgemein) Tourismus Tropen Umweltschutz Verantwortung Vögel Wasser Zelle (Biologie) Ökologie Ökosystem

Nutzen Sie die FWU-Mediathek bald auch unterwegs. Noch in diesem Jahr kommt die Mediathek App für iOS und Android.

  • FAQ / Hilfe
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FWU